Der MGV als einziger Verein im Heiligkreuzsteinacher Ortsteil Eiterbach, versteht sich als Kulturträger des Dorfes.
Der Verein besteht aus einem Frauenchor und einem Männerchor unter der Leitung des Dirigenten Ernst Kratzert.
Neben dem Chorgesang lädt der Verein jährlich zu einigen Festen und Veranstaltungen und hat eine eigene Theatergruppe.
Singstunden finden einmal pro Woche am Mittwoch im alten Schulhaus in Eiterbach statt.
Neue Sängerinnen und Sänger sind stets herzlich Willkommen!
Frauenchor: ab 18:45 Uhr
Männerchor: ab 20:15 Uhr
Am 18. und 19. März feierte der MGV 1898 Liederkranz Trösel sein 125. Jubiläum. Unter ihrem Motto "In Freud und Leid zum Lied bereit" läutete der Verein sein Festwochenende mit einem Abend zu Ehren des Gesangs und der Gemeinschaft in der Mehrzweckhalle Gorxheimertal ein.
Im Rahmen des offiziellen Teils wurden Gratulationen von Vertretern der Gemeinde, des Chorverbandes und befreundeter Chöre überbracht und verdiente langjährige Mitglieder des Chores mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Danach war es Zeit für den zweiten Teil des Abends, bei dem fünf Chöre unter der Leitung des Festdirigenten Ernst Kratzert auftraten. Neben den Gastgebern gestalteten der MGV 1951 Wald-Michelbach, der Singkreis Odenwald, die Camerata Vocale sowie unser Männer- und Frauenchor des MGV 1888 Eiterbach den Abend aktiv mit. Gemeinsam boten die Chöre ein buntes und abwechslungsreiches Repertoire aus 4-5 Liedern pro Chor, das das Publikum begeisterte. Besonders die Darbietung unserer Eiterbacher Chöre der modernen und etwas gegensätzlichen Lieder "Männer mag man eben" und "Frauen sind anders" sorgten für viel schmunzeln.
Nach dem Konzert wurde die ausgelassene Stimmung in gemütlicher Atmosphäre fortgesetzt und der Abend gemeinsam bei dem ein oder anderen Glas Wein ausklingen gelassen. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und wünschen dem Jubelverein für die Zukunft alles Gute!
Am ersten März Wochenende durften wir uns nach langer Zeit endlich wieder mit unserem Frauenchor zur Singfreizeit auf dem Kohlhof versammeln. Diese diente vor allem zur Vorbereitung auf die anstehenden Auftritte wie z. B. das Jubiläumskonzert des MGV Trösel gemeinsam mit den Kratzert-Chören am Samstag, den 18. März um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Gorxheimertal, zu dem wir gerne einladen.
Am Samstagmorgen trafen sich die Sängerinnen und der Chorleiter Ernst Kratzert voller Vorfreude und Motivation im Naturfreundehaus. Nach dem gemeinsamen Einsingen wurden den Tag über sowohl im gesamten Chor als auch stimmenweise altbekannte Lieder, aber auch ganz neue Stücke verschiedenster Art geprobt. Die ein oder andere kleine Pause zum Schonen der Stimme gab es natürlich auch. Zum Abschluss des erfolgreichen Tages genossen wir ein gemeinsames Abendessen, bevor man den Abend in geselliger Runde mit Spielen, guten Geschichten und viel Gelächter ausklingen lies.
Der Sonntag startete früh um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss ging es zurück in den Saal, wo wir uns an den Feinschliff des erlernten Liedguts vom Vortag machten und das Programm für das Konzert final zusammenstellten. Um die Mittagszeit traten die Sängerinnen die Heimreise an. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die diesjährige Singfreizeit wieder ein voller Erfolg war - gesanglich aber auch zur Stärkung der Gemeinschaft innerhalb des Chores.
Am Wochenende darauf stand die Singfreizeit des Männerchores an, welche ebenfalls auf dem Kohlhof stattfand.
Wie herrlich war es am Samstagabend in Eiterbach, als die Narren endlich wieder losgelassen wurden! Nach vier Jahren Pause konnten wir voller Vorfreude die bunten Kostüme aus dem Keller holen und uns traditionell um 19:11 Uhr versammeln.
Wochen voller Vorbereitungen, Reimen, Lieder schreiben und Proben führten zu einem unvergesslichen Abend voller Spaß, Unterhaltung und Abwechslung. Die Freude, endlich wieder gemeinsam Fastnacht im Sängerheim zu feiern, konnte in dem vollen Saal und der ausgelassenen Stimmung bis tief in die Nacht gespürt werden.
Altbekannte und lange vermisste Gäste wie die beiden Putzfrauen, die anmutige Bauchtänzerin und die Olwetritsche bereicherten den Abend. Mehrere Büttenreden und der stumme, aber wahnsinnig unterhaltsame Sketch über einen Kinobesuch rundeten das Programm ab und sorgten für herzliches Lachen bis die Tränen kamen. Keiner, egal ob Mitglied seit über 50 Jahren, Theaterspieler oder gerade erst ganz frisch aktiv, ließ es sich nehmen, die Bühne zu betreten und den Abend mitzugestalten. Zum Ausklang des Abends sorgten die Olwetrtische nochmal für musikalische Unterhaltung und es wurde ausgelassen gesungen und getanzt oder beim ein oder anderen Glas Wein in Erinnerungen geschwelgt. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle Beteiligten!
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden am vergangenen Wochenende wieder einmal viele aktive und passive Mitglieder des MGV als Dank und Anerkennung für Ihr Engagement im Verein geehrt.
Im Anschluss überreichte Herr Koob den aktiven Mitgliedern die Ehrungen im Namen des Chorverbandes.
Alle nicht anwesenden erhalten ihre Urkunden und Ehrennadeln zu einem späteren Zeitpunkt von Alexander Reinhard.
Aufgrund von Corona müssen wir unser geplantes Konzert am Samstag, den 22.10.2022 leider schweren Herzens absagen! Wir bitten um Verständnis für diese kurzfristige Entscheidung und wünschen allen eine gute und schnelle Genesung!
Liebe Mitglieder,
mit einigen Monaten Verspätung konnten wir nun endlich einen Termin für die diesjährige Jahreshauptversammlung festlegen. Diese wird am Samstag, den 15. Oktober um 20:00 Uhr im Gasthaus zur Goldenen Krone in Eiterbach stattfinden.
Tagesordnungspunkte an diesem Abend sind:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Jahresbericht der Schriftführerin
4. Kassenbericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft
7. Ehrungen
8. Anträge
9. Verschiedenes
Wir laden alle hierzu herzlich ein und würden uns sehr freuen viele Mitglieder zu sehen!
Nach 3 langen Jahren Pause durften wir am vergangenen Donnerstag endlich wieder unser traditionelles Grillfest feiern. Im Vorfeld haben wir uns lange und intensiv Gedanken gemacht, wie dies nach Corona wohl sein wird. Doch besser hätte es kaum laufen können! Aus diesem Grund möchten wir die Gelegenheit nutzen, unseren herzlichen Dank auszusprechen an
Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Fest 2023!
Nach einer langen Pause freuen wir uns zu verkünden, dass ab Mittwoch den 23.03.2022 endlich wieder gesungen werden kann!
Beginn ist wie gewohnt:
Frauenchor ab 18:45 Uhr, Männerchor ab 20:15 Uhr jeweils im Sängerheim in Eiterbach
Da voraussichtlich ab dem 20.03. alle Maßnahmen außer Kraft gesetzt werden, ist die Teilnahme an der Singstunde wieder für alle und ohne Vorlage eines 3G Nachweises möglich.
Selbstverständlich freuen wir uns, neben unseren aktiven Sängerinnen und Sängern, auch immer über neue Stimmen! Wer sich angesprochen fühlt und den Chorgesang gerne ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen am Mittwoch gemeinsam mit uns zu starten!
Mit einigen Monaten Verspätung, bedingt durch die aktuelle Situation, fand am Samstag, den 04. September um 20:00 Uhr im Bürgersaal endlich die Jahreshauptversammlung statt. Trotz erschwerter Bedingungen fanden sich insgesamt 49 Mitglieder ein.
Neben den Neuwahlen standen u.a. einige Ehrungen an. Artur Helfrich und Norbert Koessler erhielten beide die Silberne Ehrennadel und eine Urkunde für 40 Jahre passive Mitgliedschaft. Friedrich Herion, Peter Jörder und Willi Czocher erhielten ebenfalls die Silberne Ehrennadel und eine Urkunde für 40 Jahre passive Mitgliedschaft. Leider konnten sie die Ehrung an der Versammlung nicht persönlich entgegennehmen und empfingen diese im Nachhinein durch Alexander Reinhard.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Andreas Wagner und Rudi Elfner die Goldene Ehrennadel, eine Ehrenurkunde und den Titel „Ehrenmitglied“. Birgit Hinz wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der Silbernen Ehrenbrosche geehrt. Alexander Reinhard überreichte Joachim Wagner als Würdigung für seine besonderen Leistungen die 65-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein ebenfalls eine Urkunde sowie einen Gutschein.
Im Anschluss ehrte Herr Koop als Vertreter des Chorverbandes Heidelberg/Kurpfalz die aktiven Mitglieder nochmals im Namen des Badischen, bzw. Deutschen Chorverbandes. Er betonte die großartigen Leistungen, sowie die außerordentliche Leidenschaft zum Gesang in Eiterbach.
Wir danken herzlichen allen Teilnehmern für ihr kommen!
Einfach folgende PDF herunterladen und bequem am Computer
oder von Hand ausfüllen und anschließend an uns senden:
Alexander Reinhard
Ortsstraße 6,
69253 Heiligkreuzsteinach
e-mail: alexreinhard91@googlemail.com